Die Landmiez startet mit einer kleinen Fahrt in den Geraer Norden. Eine kurze Fahrt über klassisches Kopfsteinpflaster, entlang an Getreidefeldern, schon sind wir man in idyllisch-ländlichen Gefilden. Der grüne Landstrich mit all seinen Feldern und der dörflichen Umgebung gehört zur schönen, großen Stadt Gera.
Mit rund 1690 Einwohnern ist Gera – Aga im Norden von Gera ein grüner Ortsteil mit dörflichen, charmanten Charakter. Aga hat viele Seiten zu entdecken – egal ob als Ausflugsort, Fahrradtour oder als Landmiez. Und das besondere Highlight: Hier finden Sie einige Biobauern, Landwirte und wunderschöne Ausblicke im schönen Gera.
Die EntdeckerORTE
Landliebe = Heimatliebe
Mit der Eingemeindung im Jahr 1950 wurde Aga und deren einzelne Stadtdörfer in das schöne Gera eingemeindet. Nördlich von dem Ortsteil befindet sich die Ländergrenze zu Sachsen-Anhalt. Wir waren im Stadtdorf Kleinaga. Mit dem sorbisch-wendischen Ursprungs wurde Kleinaga 1364 erstmals urkundlich erwähnt.
Im Herzen des Ortes befindet sich ein Rittergut, welches früher den Herren von Etzdorf gehörte und 1697 von der Landesherrschaft zu Gera erworben wurden. Die angrenzende Froschweide war der Ort zur Niederlassung der Bewohner von Kleinaga.
Direkt am See in Kleinaga gibt es das dortige Strandbad. Direkt am Wasser kann dort übernachtet, am Strand und entspannte Stunden im Heimaturlaub verbracht werden.
Der dortige Landgasthof präsentiert in Kleinaga das Gersche Culinarium. Mit heimischen Gerichten wie Roulade, Schnitzel oder Gulasch überzeugt der Landgasthof der Familie Otto die Gäste. Übrigens bietet der Landgasthof eine Mittagskarte für das Catering.
In Gera-Aga versammeln sich die jungen Handwerkstalente der Region. Mit einem Internat und der zugehörigen Berufsschule werden die jungen Nachwuchstalente auf das Handwerk vorbereitet. So gibt es neue Impulse im nördlichen Stadtteil und frischen Nachwuchs für unsere Region.