EIN GRÜNER STADTTEIL IM ZENTRUM DER STADT

DEBSCHWITZ

Debschwitz ist wohl eines der grünsten Stadtteile, der südwestlich des Stadtzentrums liegt. Mit Attraktionen wie der Waldzoo, der Dahliengarten, die Villa Schulenburg, der Fuchsturm im Stadtwald und der Radrennbahn, ist der Stadtteil für alle Generationen attraktiv. Erstmals wurde Debschwitz 1363 erwähnt. Seit 1912 gehört der ehemalige Vorort der Stadt zu Gera. Mit 10.478 Einwohnern ist der Stadtteil ein beliebtes Wohnviertel der Stadt.

Debschwitz wird in vier Regionen gegliedert:

Zwischen Heinberg, weißer Elster und Stadtwald befindet sich dieser nördliche Teil von Debschwitz. Mit dem Tierpark, dem Dahliengarten und der Villa Schulenburg ist dieses Stadtgebiet ein beliebter Ausflugsort für Besucher der Stadt. Einheimische genießen bei einem ausgedehnten Spaziergang entlang des Elsterufers die ruhige Lage. Heinrichsgrün ist eine Stadtrandsiedlung, die 1912 als erste Gartenstadt Thüringens erbaut wurde. Viele Plätze und Straßen in dem Viertel sind nach Musikern und Komponisten benannt. 

Ab der Heinrichsbrücke, entlang der Wiesestraße bis Höhe Arminiusstraße verläuft dieser Abschnitt von Debschwitz. Mit der Spielwiese und dem anliegenden Straßenzug, der im französischen Stil angelegt worden ist, ist dieser Bereich von Wohnungen und Geschäften geprägt. 

Entlang der Wiesestraße und dem Elsterufer verläuft dieser Teil von Gera Debschwitz. Mit dem südlichen Stadtfriedhof und einigen wunderschönen Villen ist dieser Teil ein lebenswerter Stadtzug im schönen Gera. 

Im südwestlichen Teil von Debschwitz befindet sich die städtische Radrennbahn. Ein kurzer Spaziergang durch den Stadtrandwald gelangt man zur Martinshöhe, wo Besucher ein großzügiger Blick auf Gera erhalten können. Der Fuchsturm (leider momentan geschlossen) befindet sich in diesem Teil der Stadt. Der Fuchsturm wurde 1901 erbaut und wurde bis 1945 Kaiser-Wilhelm-Turm genannt. Auch in diesem Teil von Debschwitz befindet sich das Technologie- und Gründerzentrum der Stadt Gera.

Weitere Beiträge dazu ...

Tourismus in Gera erleben: Bauhaus-Tour.

NEWSLETTER

Was Dir noch gefallen könnte ...

schönesGERA wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, dem grauen Image der Stadt entgegenwirken. Die Privatinitiative zielt auf Einheimische sowie Besucher der Stadt ab. Der inhaltliche Fokus zielt auf die schönen Seiten der Stadt ab  – im ländlichen und urbanen Stadtgebiet. Die Zusammenarbeit aus analogen Erlebnis und digitaler Kommunikation durch die Website, dem Facebook- sowie Instagram Account sorgt für ein umfassendes Markenerlebnis. Das Projekt verfolgt das Ziel, Gera als liebenswerte Stadt darzustellen und Projekte, Vereine sowie Unternehmen zu präsentieren.

schönes Gera ist eine Marke von Poetzschner Communications

___
Die Privatinitiative steht in keiner Verbindung zur Stadt Gera.

Copyright für alle Bilder und Inhalte:
schönesGera I Victoria Poetzschner-Strödel 

IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND
Jede Menge weitere Informationen gibt es auf unseren Social Media Kanälen und natürlich hier auf dem Blog. 

Schönes Gera ist das heimliche Tourismusportal für die Stadt Gera. Wir zeigen Gera-Fans und (potenzielle) Besucher der Stadt Gera viele Tipps und Tricks für einen Besuch in der Stadt. Unsere EntdeckerTouren bieten Ausflüge in Gera an. Ausflugstipps für Familie in Gera wie ein Besuch im Waldzoo Gera oder im Hofwiesenpark sind auf unserer Ausflugsliste dabei.  Wir gestalten das Stadtmarketing Gera aus Bürgersicht, sodass Bürger und Touristen angesprochen werden. Mit unserem XXL-Polaroidrahmen, verschiedenen Selfie Points und diversen Kampagnen gestalten wir das Tourismusportal für Gera mit viel Leidenschaft. 

Neben unseren Tipps für einen Gera Besuch, haben wir auch einige Aktionen in der Stadt. Neben den SelfiePoints, die im kompletten Stadtgebiet verteilt sind, haben wir auch unseren XXL-Bilderrahmen der regelmäßig in Gera steht. Dieser lädt Touristen und Gera-Fans zu dem ein oder anderen Schnappschuss vor schöner Kulisse ein. Gera ist eine wunderschöne Stadt in Ostthüringen. Das Stadtmarketing Gera wird durch unsere Privatinitiative erlebbar, weil die Besucher direkt die Aktionen erleben können. Die Selfie Points in Gera werden von vielen Bürgern und Touristen in Gera genutzt. Die Gera Information 2.0 im digitalen Bereich schafft auch analoge Highlights.

Wir zeigen Euch mit viel Liebe zum Detail die schönen Seiten von Gera. Ob für Gera Touristen oder Einheimische, auf unserer Hompegae steht Gera im Vordergrund. Es gibt viel in der Stadt und hier im digitalen Tourismusportal für Gera zu entdecken. Gera ist schön! Machen wir die Augen auf und gestalten wir gemeinsam unsere Heimat. Das Stadtmarketing Gera von unserer Privatinitiative hat den Fokus auf eine authentische Werbeaktion, weil Gera in der Vergangenheit schon diverse Slogans “übergestülpt” wurden. Wir zeigen Euch einfach das schöne und liebenswerte Gera, welche viele Gera Informationen für Touristen bereithält.