Mit diesem Wildgriebenschmalz haben die Hof-Köche übrigens auch Speisen gedünstet, gekocht, angebraten und verfeinert.
(Zutaten für 4 Portionen:)
- 700 g fetter Rückenspeck vom Wildschwein
- 2 Zwiebeln
- 2 Äpfel, sauer !
- 1 TL Salz
- Je ein Teelöffel frisch gemahlene Pfefferkörner und Wacholderbeeren.
Zubereitung :
Den Wildschweinspeck gründlich unter lauwarmem Wasser mehrmals abwaschen und trocken tupfen. Dann in kleine Würfel schneiden. Einen großen Topf auf den Herd stellen und Speckwürfel bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen lassen. Das Fett sollte ausgetreten und helle, gebräunte Grieben entstanden sein. Zwischendurch regelmäßig umrühren. Insgesamt kann dieser Vorgang bis zu einer Stunde dauern. Zwischendurch Zwiebeln und die Äpfel schälen und beides sehr fein würfeln. Nun gemeinsam mit den Gewürzen in den Topf geben. Alle Zutaten braten lassen, bis Grieben und Zwiebeln hellbraun sind.
Zum Abschluss das heiße Schmalz in Steintöpfchen füllen. Nach zwei Tagen ist das Griebenschmalz komplett ausgekühlt und fertig zum Verzehr.
Im kühlen Schloßkeller hielt sich das Wildschweinfett über ein Jahr.