Heimatgeschichte, royal, irgendwie besonders
DIE REUßISCHE - TOUR
Die ReußenTOUR startet am Hofwiesenparkplatz und führt entlang des Küchengartens zum ehemaligen Residenzschloss Osterstein über den Dächern der Stadt.
Mit einem schönen Kaffee ToGo oder nach einer kleinen Stärkung im Kutscherhaus geht es in den Küchengarten. Der barocke Garten wurde im 17. Jahrhundert als Nutzgarten angelegt. Die Ernte aus dem Garten diente der Versorgung von Schloss Osterstein. Der Küchengarten und die ab 1729 errichtete Orangerie dienten natürlich auch zu Repräsentationszwecken. Ab 1900 wurde der Küchengarten stark verkleinert, da das Theater und das Kulissenhaus gebaut wurde. Spazieren Sie doch an dieser Stelle einmal durch den Küchengarten. Auch ein kleiner kultureller Stop in der Orangerie ist empfehlenswert. Dort befindet sich seit einigen Jahren die Kunstsammlung Gera mit Werken von Otto Dix und weiteren bedeutenden Künstlern.
Danach spazieren Sie in Richtung Weiße Elster und überqueren die Untermhäuser Brücke. Die spätgotische Marienkirche direkt am Mohrenplatz ist eine kleine und sehr gemütliche Kirche mit dem ältesten Altar der Stadt. Direkt nebenan befindet sich das Geburtshaus von Otto Dix. Jetzt geht es hoch zum Schloss Osterstein – nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie die schönen Fachwerkhäuser in Untermhaus. Durch den Wald geht es hoch zur Wolfsbrücke und dem Bergfried. Genießen Sie den wunderschönen Blick über dem schönen Gera.

Dauer:
2 – 3 Stunden zu Fuß
Erreichbarkeit:
Durch die Stadt mit dem Fahrrad, zu Fuß, via ÖPNV und mit dem Auto erreichbar.
SelfiePoints: zwei-drei
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.tourismus.gera.de

Die EntdeckerORTE
Der Küchengarten & Orangerie
Der Nutzgarten wurde im 17. Jahrhundert errichtet um die Versorgung des Residenzschlosses Osterstein zu gewährleisten. Schnell wurde den Herren der Familie Reuß jüngere Linie klar dass der Garten unterhalb des Schlosses auch für Respräsentationszwecke nützlich ist. Ab 1729 wurde die Orangerie errichtet, die heute die Kunstsammlung Gera beheimatet. Und der Bilderrahmen steht auch immer gern dort für den perfekten Schnappschuss parat.


Mohrenplatz & Schlossberg
Direkt nach der Untermhäuser Brücke befindet sich die spätgotische Marienkirche mit dem ältesten Altar der Stadt. Direkt nebenan befindet sich das Geburtshaus von Otto Dix. Auch das Hofgut befindet sich hier. Also aller Hand Stadtgeschichte an einem Ort. Ein paar Schritte weiter geht es hinauf zum Schlossberg. Von hier oben gibt es schöne Detailblicke in die kleinen Gassen von Untermhaus.

Wolfsbrücke
Der Weg führt direkt in den Stadtwald. Umgeben von vielen Laubbäumen und Sträuchern befindet sich die Wolfsbrücke.


Burgfried
Vom dem ehemaligen Residenzschloss der Familie Reuß ist seit dem zweiten Weltkrieg wenig übrig geblieben. Einige Verwaltungsgebäude, der Schlossgarten und der Burgfried sind heute noch erhalten. Vom Burgfried gibt es einen sehr schönen und weiten Blick über die Stadt.


Impressionen von der Tour




Was Dir noch gefallen könnte ...
Die (private) Gera Tourismus Information ohne Familie Reuß und Schloss Osterstein? Das geht doch nicht und gerade deshalb präsentieren wir Euch die historische Entdeckertour durch Gera. Die Ausflugstour führt über Schloss Osterstein durch Untermhaus und lädt jung und alt für einen Spaziergang durch die schöne Stadt an der weißen Elster in Ostthüringen ein.
Die Preußische Entdeckertour ist eine Ausflugstour, die von der Privatinitiative „schönes Gera“ in das Leben gerufen wurde. Die Tour ist ideal für Familien und alle Touristen und Besucher der Stadt Gera geeignet. Die Tourismus Information aus Gera wird durch schönes Gera ergänzt und mit neuen Facetten des Stadtmarketing Gera gepaart.
Das Marketing in Gera wird durch die Privatinitiative ergänzt. Wir zeigen dem Gera Tourismus neue Ausflugsrouten und Wanderrouten durch Gera auf. Die Tour durch Untermhaus bis hoch zum Schloss Osterstein ist der Klassiker unter den Spaziergängen entlang der weißen Elster in Gera- Wir freuen uns Euch bei uns in Gera begrüßen zu können und laden Euch nach Gera ein.