Die Museen der Stadt sind die kulturellen Schätze von Gera.
In der städtischen Orangerie befindet sich die Kunstsammlung der Stadt. Mit regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen und einer Dauerausstellung zu Otto Dix ist das Museum ein Ausflugsziel für Kulturliebhaber aus der ganzen Welt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntags & Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr
(Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten auf der Museumsseite der Stadt Gera.)
Seit 1914 befindet sich das Stadtmuseum direkt im Herzen der Stadt Gera. In direkter Nähe zum KuK bietet das Museum einige Ausstellungen rund um die Historie der Stadt Gera.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntag & Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr
(Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten auf der Museumsseite der Stadt Gera.)
Seit 1897 besitzt Gera einen botanischen Garten. Dieser bietet eine kleine, grüne Oase mitten in der Stadt. Neben besonderen Pflanzenarten und speziellen Baumsorten bietet der Garten auch eine Lehrinstitution für die Schüler der Stadt.
ÖFFNUNGSZEITEN VON APRIL – OKTOBER
Öffnungszeiten während der Gartensaison ab 2. April 2023
Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr
(Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten auf der Museumsseite der Stadt Gera.)
Im historischen Ferberschen Haus befindet sich das MaK. Das einzige Spezialmuseum des Freistaates Thüringen bietet Ausstellungen rund um Design, Mode, handwerkliche Kunst und Wohnkultur.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntag & Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr
(Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten auf der Museumsseite der Stadt Gera.)
Im “Schreiberschen Haus” – das älteste Haus der Stadt befindet sich das Museum für Naturkunde. Mit spannenden Ausstellungen rund um die Pflanzen-, Tier- und Naturwelt ist das Naturkundemuseums ein spannendes Ausflugsziel für alle Generationen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntag & Feiertage: 11.00 – 17.00 Uhr
(Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten auf der Museumsseite der Stadt Gera.)
Unterhalb des historischen Stadtkerns von Gera befinden sich die sogenannten Höhler. Die Lagerung von Bier war deren Hauptaufgabe und heute locken die Höhler Besucher durch die unterirdischen Gemäuer.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr
(Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten auf der Museumsseite der Stadt Gera.)
Für den Fabrikanten Paul Schulenburg wurde im Stadtteil Debschwitz die Villa erbaut. Architekt und Designer Henry van der Velde übernahm die Innen- und Gartengestaltung. Sein Schüler Thilo Schoder prägte und arbeitete bei der Gartengestaltung um 1920/1921 mit. Seit 1996 wurde die Villa und das Gartenensamble von Familie Dr. Kielstein originalgetreu rekonstruiert und saniert. Besucher können den europaweit größten Fundus von Buchgestaltungen von Henry van der Velde besichtigen. Keramiken und Möbel aus der Erbauungszeit können genauso wie der Garten von Besuchern entdeckt werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
1. April bis 31. Oktober
montags bis freitags: 10 bis 17 Uhr
samstags, sonntags und feiertags 14 bis 17 Uhr
1. November bis 31. März
montags bis freitags: 10 bis 16 Uhr
samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 16.30 Uhr (Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten auf der Website des Hauses Schulenburg.)
schönesGERA wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, dem grauen Image der Stadt entgegenwirken. Die Privatinitiative zielt auf Einheimische sowie Besucher der Stadt ab. Der inhaltliche Fokus zielt auf die schönen Seiten der Stadt ab – im ländlichen und urbanen Stadtgebiet. Die Zusammenarbeit aus analogen Erlebnis und digitaler Kommunikation durch die Website, dem Facebook- sowie Instagram Account sorgt für ein umfassendes Markenerlebnis. Das Projekt verfolgt das Ziel, Gera als liebenswerte Stadt darzustellen und Projekte, Vereine sowie Unternehmen zu präsentieren.
schönes Gera ist eine Marke von Poetzschner Communications.
___
Die Privatinitiative steht in keiner Verbindung zur Stadt Gera.
Copyright für alle Bilder und Inhalte:
schönesGera I Victoria Poetzschner-Strödel
Wir stellen Euch die Museen in Gera vor. Schönes Gera ist das heimliche Tourismusportal für die Stadt Gera. Wir zeigen Gera-Fans und (potenzielle) Besucher der Stadt Gera viele Tipps und Tricks für einen Besuch in der Stadt. Unsere EntdeckerTouren bieten Ausflüge in Gera an. Ausflugstipps für Familie in Gera wie ein Besuch im Waldzoo Gera oder im Hofwiesenpark sind auf unserer Ausflugsliste dabei. Wir gestalten das Stadtmarketing Gera aus Bürgersicht, sodass Bürger und Touristen angesprochen werden. Mit unserem XXL-Polaroidrahmen, verschiedenen Selfie Points und diversen Kampagnen gestalten wir das Tourismusportal für Gera mit viel Leidenschaft.
Neben unseren Tipps für einen Gera Besuch, haben wir auch einige Aktionen in der Stadt. Neben den SelfiePoints, die im kompletten Stadtgebiet verteilt sind, haben wir auch unseren XXL-Bilderrahmen der regelmäßig in Gera steht. Dieser lädt Touristen und Gera-Fans zu dem ein oder anderen Schnappschuss vor schöner Kulisse ein. Gera ist eine wunderschöne Stadt in Ostthüringen. Das Stadtmarketing Gera wird durch unsere Privatinitiative erlebbar, weil die Besucher direkt die Aktionen erleben können. Die Selfie Points in Gera werden von vielen Bürgern und Touristen in Gera genutzt. Die Gera Information 2.0 im digitalen Bereich schafft auch analoge Highlights. Entdecke die Museen in Gera.
Wir zeigen Euch mit viel Liebe zum Detail die schönen Seiten von Gera. Dazu zählen auch die Museen in Gera. Ob für Gera Touristen oder Einheimische, auf unserer Hompegae steht Gera im Vordergrund. Es gibt viel in der Stadt und hier im digitalen Tourismusportal für Gera zu entdecken. Gera ist schön! Machen wir die Augen auf und gestalten wir gemeinsam unsere Heimat. Das Stadtmarketing Gera von unserer Privatinitiative hat den Fokus auf eine authentische Werbeaktion, weil Gera in der Vergangenheit schon diverse Slogans “übergestülpt” wurden. Wir zeigen Euch einfach das schöne und liebenswerte Gera, welche viele Gera Informationen für Touristen bereithält.